FAQ´s In unserem FAQ´s finden Sie Antworten auf die häufig gestellten Fragen.
Als Webdesigner ist man für die Gestaltung und Entwicklung von Websites verantwortlich. Dazu gehört die Erstellung von Layouts, die Auswahl geeigneter Grafiken und die Implementierung von Funktionen wie zum Beispiel Formularen oder E-Commerce-Anbindungen.
Ein Webdesigner arbeitet in der Regel eng mit Kunden zusammen und muss deren Wünsche und Vorstellungen umsetzen. Dabei muss er auch die technischen Anforderungen der Website berücksichtigen und sicherstellen, dass sie auf allen gängigen Browsern und Endgeräten gut dargestellt wird.
Neben kreativen Fähigkeiten ist es auch wichtig, dass ein Webdesigner über fundierte Kenntnisse in der Gestaltung von Webseiten mit HTML, CSS und JavaScript verfügt. Er sollte auch mit Content-Management-Systemen wie WordPress oder Joomla vertraut sein, um die Website pflegen und aktualisieren zu können.
Ein Webdesigner muss außerdem ständig auf dem Laufenden bleiben, was neue Trends und Entwicklungen im Webdesign angeht, um seine Fähigkeiten zu verbessern und seine Arbeit immer auf dem neuesten Stand zu halten.
WordPress ist ein freies und Open-Source-Content-Management-System (CMS), das hauptsächlich zur Erstellung von Webseiten und Blogs verwendet wird. Es wurde 2003 von Matt Mullenweg und Mike Little entwickelt und ist seither zu einem der beliebtesten CMS der Welt geworden.
WordPress ist einfach zu bedienen und bietet viele Funktionen, die es Nutzern ermöglichen, ihre Webseiten anzupassen und zu verwalten. Es gibt Tausende von kostenlosen und kostenpflichtigen Themes und Plugins, die es ermöglichen, die Funktionalität der Webseite zu erweitern und anzupassen.
WordPress ist auch sehr flexibel und kann für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, von Blogs und kleinen Geschäftswebsites bis hin zu großen Portalen und Online-Shops. Aufgrund seiner Beliebtheit gibt es auch eine große Community von Entwicklern und Nutzern, die bereit sind, Hilfe und Unterstützung zu bieten.
Insgesamt bietet WordPress eine gute Wahl für jeden, der eine einfache und flexible Lösung für die Erstellung und Verwaltung von Webseiten sucht.
Ein Plugin ist eine Erweiterung für das Content-Management-System (CMS) WordPress, die zusätzliche Funktionen und Möglichkeiten bietet. Es gibt Hunderte von kostenlosen und kostenpflichtigen Plugins, die für verschiedene Zwecke entwickelt wurden, wie zum Beispiel SEO, E-Commerce, Formulare, Sicherheit und vieles mehr.
Plugins werden in der Regel von Drittanbietern entwickelt und können über die Plugin-Bibliothek von WordPress oder von der Webseite des Entwicklers heruntergeladen werden. Sie können einfach installiert und aktiviert werden, um die Funktionalität der Webseite zu erweitern.
Ein Theme ist ein vorgefertigtes Design für eine WordPress-Webseite. Es besteht aus verschiedenen Dateien, die die Struktur und das Aussehen der Webseite definieren, wie zum Beispiel die Farben, Schriftarten und Layouts. Es gibt Hunderte von kostenlosen und kostenpflichtigen Themes, die in der Theme-Bibliothek von WordPress oder von der Webseite des Entwicklers heruntergeladen werden können.
Ein Theme kann einfach installiert und aktiviert werden, um das Aussehen der Webseite zu ändern. Es kann auch angepasst werden, indem man CSS-Dateien bearbeitet oder Plugins verwendet, um spezifische Funktionen hinzuzufügen. Themes bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, das Aussehen einer Webseite zu ändern, ohne dass man sich um die Gestaltung von Grund auf kümmern muss.
Eine Domain ist der Name einer Webseite, der den Nutzern hilft, die Webseite zu finden und sich daran zu erinnern. Es ist der Teil der URL, der nach dem Protokoll (z.B. “http://”) und dem “www” kommt, zum Beispiel “google.com”.
Eine URL (Uniform Resource Locator) ist die Adresse einer Ressource im World Wide Web, zum Beispiel einer Webseite oder eines Bildes. Sie besteht aus verschiedenen Teilen, darunter das Protokoll (z.B. “http://”), die Domain (z.B. “google.com”), den Pfad (z.B. “/search”) und gegebenenfalls den Dateinamen (z.B. “index.html”).
Die Domain ist also ein Teil der URL, während die URL die vollständige Adresse einer Ressource im Internet darstellt. Zum Beispiel ist “google.com” die Domain und “http://www.google.com/search” ist die URL einer bestimmten Seite auf der Google-Webseite.
Unsere Hosting-Pakete sind monatlich kündbar, was bedeutet, dass Sie sie jederzeit ohne lange Laufzeit kündigen können. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, Ihr Hosting-Paket an Ihre Bedürfnisse anzupassen und jederzeit zu wechseln, wenn Sie möchten.
Es gibt keine lange Laufzeit, an die Sie gebunden sind, und keine versteckten Kosten oder Gebühren. Sie zahlen lediglich den monatlichen Preis für das Hosting-Paket, das Sie gewählt haben, und können es jederzeit ohne Kündigungsfrist kündigen, wenn Sie möchten.
Dies ist eine gute Option für diejenigen, die sich nicht lange an einen Hosting-Anbieter binden möchten oder deren Bedarf sich im Laufe der Zeit ändern könnte. Sie haben die Freiheit, Ihr Hosting-Paket jederzeit anzupassen oder zu wechseln, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.
Ja, Sie können Ihre Daten aus WordPress exportieren. Um Ihre Daten zu exportieren, gehen Sie zu “Werkzeuge” und klicken Sie auf “Exportieren” im WordPress-Dashboard. Sie haben die Möglichkeit, alle Inhalte oder nur bestimmte Inhaltstypen wie Beiträge oder Seiten zu exportieren. Sie können auch entscheiden, ob Sie alle Medien-Dateien oder nur die verwendeten exportieren möchten. Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf den Button “Daten exportieren”, um den Exportprozess zu starten. Der Export wird dann als XML-Datei heruntergeladen, die Sie auf Ihrem Computer speichern können. Sie können diese Datei später importieren, um Ihre Daten in eine andere WordPress-Installation oder in ein anderes CMS zu übertragen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Exportprozess je nach Größe Ihrer Website einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Es ist daher empfehlenswert, diesen Prozess außerhalb der Stoßzeiten zu starten.
Um Ihre automatische Abbuchung bei PayPal zu stornieren, gibt es einige Schritte, die Sie befolgen können.
- Melden Sie sich bei Ihrem PayPal-Konto an und gehen Sie zu “Einstellungen”.
- Klicken Sie auf “Meine Verkäuferschutz-Einstellungen” und dann auf “Meine Abonnements und Dienste”.
- Suchen Sie das Abonnement oder den Dienst, dessen automatische Abbuchung Sie stornieren möchten, und klicken Sie auf “Details”.
- Klicken Sie auf den Button “Stornieren”, um die automatische Abbuchung zu stornieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Stornieren der automatischen Abbuchung möglicherweise dazu führt, dass der Dienst oder das Abonnement, für das die Abbuchung stattfindet, beendet wird. Stellen Sie daher sicher, dass Sie alle Details zu den Konsequenzen des Stornierens der automatischen Abbuchung kennen, bevor Sie diesen Schritt ausführen. Wenn Sie Probleme haben, die automatische Abbuchung bei PayPal zu stornieren, empfiehlt es sich, sich an den PayPal-Kundenservice zu wenden, um Hilfe zu erhalten. Sofern Sie Die Automatische Zahlung für Ihre Website stornieren wird Ihr Website sofort deaktiviert. Bei den Besucher Abos bleibt die Leistung bis zum Ende der Laufzeit erhalten.
Um eine Beauftragung durchführen zu können, gibt es einige Vorraussetzungen, die erfüllt sein sollten. Zunächst sollten Sie über einen eigenen Server verfügen, auf dem die Website gehostet werden kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Server zu mieten, z.B. bei einem Hosting-Anbieter oder auch bei einem Cloud-Provider.
Eine weitere Vorraussetzung ist die Verfügbarkeit einer Domain, unter der die Website erreichbar sein soll. Hier sollten Sie sicherstellen, dass die gewünschte Domain frei verfügbar ist und von Ihnen registriert werden kann.
Für den Inhalt der Website benötigen Sie Text, Logo, Bilder, Videos, Audio, Icons, Animationen und Produkte. Diese Inhalte sollten in digitaler Form vorliegen und in den Formaten, die für die Verwendung auf der Website benötigt werden. Wenn Sie diese Inhalte nicht selbst bereitstellen können, können wir als zusätzliche Leistung bestimmte Inhalte für Sie generieren. Hierfür entstehen Ihnen allerdings zusätzliche Kosten, die im Vorfeld mit Ihnen besprochen werden müssen.
Es ist wichtig, dass alle diese Vorraussetzungen erfüllt sind, damit die Beauftragung erfolgreich durchgeführt werden kann. Wenn Sie Fragen zu den Vorraussetzungen haben oder weitere Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Grundsätzlich sind Sie als Inhaber einer Anwendung wie einer Website oder App für die Inhalte verantwortlich, die auf der Anwendung veröffentlicht werden. Dazu gehören auch Texte und Bilder. Es ist daher wichtig, dass Sie sicherstellen, dass die Inhalte, die Sie veröffentlichen, den geltenden Gesetzen und Richtlinien entsprechen, wie z.B. den Google-Richtlinien.
Wenn Sie Texte für Ihre Anwendung benötigen, können wir Ihnen gerne Google konforme Texte erstellen lassen. Allerdings ist die Texterstellung nicht in allen Anwendungspaketen mit inbegriffen. Ob die Texterstellung in Ihrem gebuchten Paket enthalten ist, hängt von den vereinbarten Leistungen ab. Sollten Sie Fragen zu den enthaltenen Leistungen haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen weitere Informationen zu geben.
Die Kosten für das Hosting einer Anwendung, wie z.B. einer Website, hängen von verschiedenen Faktoren ab und können daher variieren. Ein wichtiger Faktor ist die Größe und der Traffic der Website. Je größer die Website und je mehr Traffic sie hat, desto mehr Ressourcen werden benötigt, um sie zu betreiben, und desto höher können die Kosten sein.
Ein weiterer Faktor, der die Kosten beeinflussen kann, ist die Art des Hosting-Plans, den Sie wählen. Es gibt verschiedene Arten von Hosting-Plänen, die unterschiedliche Leistungen und Preise bieten. Zum Beispiel gibt es Shared Hosting-Pläne, bei denen mehrere Websites auf einem gemeinsamen Server gehostet werden, und dedizierte Hosting-Pläne, bei denen ein Server nur für eine Website verwendet wird.
Abhängig von Ihren Bedürfnissen und Anforderungen können die Kosten für das Hosting einer Anwendung also variieren. Wenn Sie sich für unsere Hosting-Dienste interessieren, können Sie uns gerne kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten und ein individuelles Angebot zu erhalten. Wir sind der Meinung, dass jedes Projekt individuell betrachtet werden sollte und daher bieten wir ab 10€ pro Monat an, Ihre eigene Website bei uns zu betreiben.
Die Dauer des Webdesign-Prozesses hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe und Komplexität der Website, dem Umfang der gewünschten Änderungen und dem Verfügbarkeit von Inhalten.
Wenn Sie uns heute beauftragen und uns alle Inhalte bereitstellen, die Sie auf Ihrer Website einbringen möchten, können wir in der Regel innerhalb von 24-72 Stunden einen Erstentwurf liefern. Danach haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Änderungswünsche mitzuteilen, die wir innerhalb eines bestimmten Rahmens für Sie umsetzen werden.
Wenn Sie unser Design Thinking-Paket gebucht haben, wird die Stundenanzahl, die im Paket enthalten ist, gemäß den vereinbarten Leistungen umgesetzt. Wenn Sie Fragen zu den Dauer des Webdesign-Prozesses haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
“Sie können Ihre Website sofort nach der Registrierung online stellen, aber wir empfehlen, den Bearbeitungsmodus zu aktivieren, damit Sie die Möglichkeit haben, Ihre Website zu personalisieren, bevor Sie sie veröffentlichen. Mit nur einem Klick können Sie den Bearbeitungsmodus aktivieren und jederzeit wieder deaktivieren. Sie haben auch die Wahl, ob Sie die Indexierung in den Suchmaschinen erlauben oder verbieten möchten. Machen Sie es sich leicht und veröffentlichen Sie Ihre Website erst, wenn sie personalisiert ist und bereit für die Öffentlichkeit.”
“WooCommerce unterstützt standardmäßig keine Schritt-für-Schritt-Produkte, aber Sie können mit Hilfe von Plugins eine maximale Anzahl von 6 einfachen Schritten umzusetzen. Fügen Sie einfach das entsprechende Plugin hinzu und konfigurieren Sie es, um Ihren Bedarf an Schritt-für-Schritt-Produkten zu erfüllen. Mit WooCommerce und den richtigen Plugins haben Sie die Möglichkeit, Ihren Online-Shop an Ihre Bedürfnisse anzupassen und auszubauen.”